Montag, 30. September 2013

Nanopartikel haben dazu beigetragen, den Knochen wiederherzustellen

Irish Wissenschaftler haben eine Methode zur Knochenregeneration mit Hydroxylapatit-Nanopartikel entwickelt, berichtete die Online-Ausgabe der Times of India. Die Ergebnisse der Gruppe von Forschern aus dem Royal College of Surgeons of Ireland (Royal College of Surgeons in Irland) in der Fachzeitschrift Advanced Materials veröffentlicht. Knochen ist ein Bindegewebe, bestehend aus einem festen in dem Basismaterial von Zellen eingetaucht. Der Hauptwirkstoff von rund 30 Prozent setzt sich aus organischen Verbindungen, vorwiegend - Kollagenfasern. Anorganische Verbindungen, die 70 Prozent der Basismaterial zum größten Teil sind aus Hydroxylapatit besteht, da es Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Chlor-, Fluorid, Carbonat und Citrat enthält. An der Stelle der Verletzung von Hydroxylapatit-Nanopartikeln in Kombination mit Kollagen erstellt eine neue Schicht der wichtigste Substanz des Knochens. Teil Nanopartikeln, die beschädigten Abschnitt knochenmorphogenen Proteinen (BMPs), die Wachstumsfaktoren liefern. Sie fördern die Knochenbildung und Erhöhung Knochen Zelldifferenzierung bei jungen (Osteoblasten). "Wir haben bewiesen, dass künstlich konstruierten Rahmen mit ermöglicht Protein fördert Knochenbildung eines neuen Abschnitts des Knochengewebes," - die Studie führen Autor, Professor Fergal Obrien (Fergal O "Brien) sagte Mehrere BMP bereits FDA zugelassen für den Einsatz in der klinischen Praxis Restauration.. Knochengewebe mit der Verwendung solcher Proteine ist etwa 6-10 tausend Dollar. Verwendung von knochenmorphogenen Faktoren in hohen Dosen können einige Nebenwirkungen, einschließlich erhöhten Krebsrisiko erzeugen. Die Autoren glauben, dass "die Stimulation der knochenmorphogene Faktoren Zellen negativen Folgen vermeiden helfen, und dann wieder das Knochengewebe um wirksam zu sein und sicher." Später Obrien und seine Kollegen planen, eine Methodik für die Rekonstruktion der andere beschädigte Gewebe zu entwickeln.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen